Das Besucherzentrum in Askvoll befindet sich in Stongfjorden. Hier erfährst du mehr über Geologie und Industriegeschichte.
Das Episentrum in Askvoll ist mit dem Sunnfjord GeoCenter gemeinsam untergebracht. Hauptthema ist die Vermittlung von geologischer Entwicklung und industrieller Vergangenheit.
Askvoll liegt auf der Nordseite des Dalsfjords und hat eine reiche Wikingervergangenheit. In Rivedal steht die Statue von Ingolf Arnarson, der im Jahr 874 die erste Siedlung auf Island gründete.
Vom Zentrum Askvolls blickt man direkt westlich auf die Insel Atløy, die mehrfach in den Snorre-Sagas erwähnt wird. Die Gemeinde beherbergt auch Norwegens westlichste Fischergemeinden – Bulandet und Værlandet – die heute noch aktiv sind und beliebte Ziele für Inselhopping, Radfahren und Wandern darstellen. Dort erhebt sich das markante Wahrzeichen Alden (481 m ü. M.) direkt aus dem Meer. Alden, im Volksmund auch „Norwegisches Pferd“ genannt, ist eines der auffälligsten Küstenmerkmale und ein äußerst beliebtes Wanderziel. Ein weiteres geologisches Highlight ist der „Brurastakken“, ein Berg, der das geologische Erbe der Region auf eindrucksvolle Weise zeigt.
Die Gemeinde zählt etwa 3.000 Einwohner und kann neben aktiver Landwirtschaft und Fischerei auch auf eine reiche Industriegeschichte verweisen.
Öffnungszeiten des Besucherzentrums in Askvoll
Das Besucherzentrum in Askvoll hat die gleichen Öffnungszeiten wie das Sunnfjord GeoCenter. Bitte folge der Facebook-Seite des Parks für aktuelle Informationen.