Erleben Sie die sagenumwobene Insel Kinn und lassen Sie sich von der Insel, deren Geschichte und der wunderschönen Natur verzaubern. Die zum Wandern einladende Landschaft und die leichte Anreise mit dem Linienboot von Florø machen Kinn zu einem beliebten Ausflugsziel.
Weit draußen im Meer liegt die grüne, grasbedeckte Insel Kinn. Kinn spielte eine zentrale Rolle zur großen Heringszeit in Florø. Damals lebten bis zu 15 000 Menschen auf der Insel und den Nachbarinseln. Heutzutage sind es nur noch 6 Einwohner auf Kinn. Die legendäre Kirche auf Kinn wurde im romanischen Stil gebaut und wurde seit 1100 benutzt. Später wurde die Kirche umgebaut und restauriert. Es wurde versucht die Kirche so originaltreu wie möglich zu bewahren. Die Kinnkirche ist die älteste in ganz Sunnfjord und wird schon lange an die Legende der Hl. Sunniva und die Männer von Selje geknüpft. Heutzutage ist man aber der Meinung, dass die Kirche von Kelten erbaut wurde, die sich vor Religionsverfolgern verstecken wollten. Die Bergwand hinter der Kirche erhebt sich steil über sie und der sagenumwobene "Kinnaklova" (Der Spalt von Kinn) ist sein nächster Nachbar. Der berühmte Kinnaklova diente schon seit jeher als Erkennungszeichen für die Schifffahrt. Dank seiner einprägsamen Form, war es Seefahrern, die selbst noch nie in der Gegend gewesen sind möglich, durch den Kinnaklova zu wissen wo sie sich genau befanden.
Reisen mit dem boot
Reise nach Kinn – und lass dich verzaubern! Von der Insel, ihrer Geschichte, der mittelalterlichen Kirche und der atemberaubenden Natur.
Vom Küstenstädtchen Florø bringt dich das Linienboot durch Inseln und Schären direkt nach Kinn. Täglich fährt das Boot vom Florø Terminal zum Anleger in Kinn – montags bis freitags fünfmal am Tag, am Wochenende zweimal täglich. Im Sommer gibt es zusätzliche Abfahrten.
Fahrpläne findest du auf skyss.no (Von: Florø Terminal Nach: Kinn kai).
Tickets kannst du direkt an Bord kaufen. Eine einfache Fahrt kostet 49 NOK für Erwachsene, Kinder und Ermäßigte zahlen die Hälfte.
Wichtig: Alle Haltestellen sind Bedarfshaltestellen. Du musst das Boot anrufen, bevor es Florø verlässt. Die Nummer ist: +47 94 83 86 99.
Wanderung
Nachdem du auf Kinn an Land gegangen bist, kannst du dem Weg nach rechts in Richtung Kinn-Kirche folgen. Der Spaziergang zur Kirche dauert etwa 20 Minuten in gemütlichem Tempo auf einem 1 km langen Schotterweg. Wenn du Lust auf eine längere Wanderung hast, kannst du an der ersten Kreuzung links abbiegen – oder erst die Kirche besuchen und anschließend die Insel umrunden.
Die Rundtour um die Insel eignet sich für Groß und Klein und dauert etwa zwei Stunden. Das Gelände ist größtenteils leicht begehbar, aber der Auf- und Abstieg am Høgskaret ist etwas steiler. Ein markierter Wanderweg führt rund um die Insel und hinauf zum „Inste Stauren“, dem höchsten Punkt der Kinnaklova. Vom Gipfel aus hast du eine atemberaubende Aussicht! Plane zusätzliche Zeit ein, wenn du bis zum Inste Stauren aufsteigen möchtest.
Du kannst auch auf den Gipfel des Kinnafjellet wandern. Der Pfad beginnt am Schotterweg zwischen der Kirche und dem Kai. Für eine detaillierte Routenbeschreibung sieh auf Ut.no nach.
Unterkunft
Möchten Sie länger bleiben, können Sie in der ehemaligen Schule von Kinn übernachten, die nunmehr vom Norwegischen Wanderverein verwaltet wird. Der Schlüssel kann in der Touristeninformation in Florø geliehen werden.
Haben sie fragen?
Näheres zu erfahren Sie telefonisch unter +47 57 74 30 00 oder per E-Mail mail@fjordkysten.no.