Direkt am Seeufer im Stadtteil Sandviken, nur einen kurzen Spaziergang von Bryggen entfernt, liegt das Norwegische Fischereimuseum. Hinter den schweren Holzwänden eines authentischen Seespeichers aus dem 18. Jahrhundert verbirgt sich ein spannendes und dynamisches Museum, in dem die wichtige Küsten- und Fischereigeschichte Norwegens vermittelt wird. Tauchen Sie ein in Erzählungen über die Fischerei- und Fangtraditionen der Küsten- und Schifffahrtsnation Norwegen und erfahren Sie mehr über die lange Küste und das fischreiche Meer, das den Norwegern seit ewigen Zeiten ihre Existenz sichert.
Spannende Ausstellungen für Groß und Klein
Im Norwegischen Fischereimuseum können Sie Raum für Raum erkunden und sich in die materielle wie digitalen Ausstellungen vertiefen. Hier wird wichtiges Wissen über die norwegische Fischereigeschichte, alte Bautechniken, Aquakultur, Heringsverarbeitung, Seehundfang und den Handel mit Trockenfisch vermittelt. Und so ganz nebenbei können Sie einige der am besten erhaltenen Wandgemälde betrachten, die früher die Innenwände der Seespeicher schmückten, und Einiges zur Geschichte dieser wunderschönen Kunstwerke erfahren. Das Museum hat interaktive und spielerische Ausstellungen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen.
Sandviken – das Venedig des Nordens
Die Seespeicher, in denen das Norwegische Fischereimuseum in Sandviken untergebracht ist, ruhen auf Holzbohlen, dem sog. Bollwerk, im Meer. Die ursprünglichen Kanäle zwischen den Seespeichern wurden rekonstruiert, um einen Eindruck davon zu vermitteln, wie dieses „Venedig des Nordens“ einmal ausgesehen hat. Ihnen als Besucher wird so die Gelegenheit gegeben, sich in einer authentischen Umgebung in die Fischereigeschichte zu vertiefen!
Aktivitäten für die ganze Familie
Besuchen Sie das Museum an einem Wochentag oder machen Sie den Besuch zu einem Wochenenderlebnis. Im Fischereimuseum gibt es Aktivitäten für Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen und bei jedem Wetter! Das Museum liegt wunderschön direkt am Fjordufer und ist eingebettet in Norwegens größten Hafen für Oldtimerschiffe.
Mieten Sie ein Ruderboot:
Das Museum vermietet traditionelle Ruderboote - so haben Sie Gelegenheit, den tollen Hafen und die nähere Umgebung vom Wasser aus zu erkunden. Für den Bootsausflug bekommen Sie Rettungswesten, Ruder und eine Kiste mit Signalpfeife, Karte und einer wasserdichten «Handytasche». PS: Im Fjord vor dem Museum sind die Chancen, einen Seelachs oder eine Makrele an den Haken zu bekommen, sehr gut. Petri Heil!
Gratis GreenKayak:
Leihen Sie eines unserer grünen Kajaks und sorgen Sie so dafür, dass die Küste sauber bleibt, während Sie die wunderschöne Landschaft vom Kajak aus genießen. Sie können das Kajak und die dazugehörige Ausrüstung kostenlos ausleihen und einfach lospaddeln! Einzige Bedingung ist, dass Sie den Abfall, den sie während Ihrer Kajaktour finden, einsammeln. . Dafür bekommen Sie einen Eimer und eine Müllzange zum Einsammeln.
Versuchen Sie sich als Produzent von Meeresdelikatessen:
In unserem virtuellen Spielzimmer erfahren Sie mehr über die Herstellung von Meeresfrüchten. In der fiktiven Fin City produzieren Sie Lachs und andere Delikatessen des Meeres vom Rogen bis zur verkaufsfertigen Ware. Dieses Spiel richtet sich vorrangig an Kinder, macht aber auch Erwachsenen viel Spaß! Die einzelnen Spielstationen zeigen die verschiedenen Abschnitte in der Wertschöpfungskette, vom Ausschlüpfen der Larve bis zum essbaren Produkt. Vielleicht schaffen Sie ja einen neuen Punkterekord bei uns?
Unternehmen Sie die schönste Seereise in Bergen von und zum Museum!
Im Sommerhalbjahr können Sie an Bord der traditionsreichen Fähre Beffen gehen und Bergen von der See aus erleben. Steigen Sie nach Lust und Laune ein oder aus und sehen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Bryggen, den Rosenkrantzturm, die Håkonshalle, den Stadtteil Nordnes und die Seespeicher von Sandviken. Mit dem Tagespass oder Einzelticket bekommen Sie 20 % Rabatt auf den Eintritt ins Aquarium, ins Norwegische Fischereimuseum und ins Freilichtmuseum Alt-Bergen.
Museumsshop:
Im Museumsshop finden Sie eine breite Auswahl an qualitativ hochwertigen Waren und exklusiven Souvenirs, viele davon lokal in der Region Bergen hergestellt. Hier gibt es Literatur zur Fischereigeschichte, Qualitätsstrickwaren, Dekoratives für Zuhause, tolle Kinderspielzeuge und vieles mehr. Alle unsere Produkte sind mit Sorgfalt für den Museumsshop ausgewählt und spiegeln die maritimen Themen des Museums wider. Wir haben zudem eine eigene Museumskollektion - damit können Sie sich eine einzigartige Erinnerung an Ihren Museumsbesuch mit nach Hause nehmen!
Das Museum ist barrierefrei gestaltet.
Die Geschichte geht weiter im Storeblå Besucherzentrum für Aquakulturen
Nur 5 Minuten von Norwegens Fischereimuseum entfernt finden Sie Storeblå, wo sie mehr über Aquakultur lernen und norwegischen Lachs aus nächster Nähe erleben können!