Am westlichsten Punkt Norwegens liegen fünf lebendige Gemeinden – Solund, Fjaler, Askvoll, Hyllestad und Sunnfjord – die zusammenarbeiten, um ihre einzigartigen Natur- und Kulturschätze zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Der beste Ort der Welt, um den Aufstieg und Zerfall eines Gebirges zu erleben
Wo heute Fjorde in ein Labyrinth aus Schären und Inseln fließen, erhob sich einst eines der größten Gebirge der Welt: die kaledonischen Berge. Diese Gipfel waren mindestens so hoch und ausgedehnt wie der Himalaya. Obwohl dieses Gebirge längst abgetragen wurde und nur eine von der Zeit geformte Landschaft hinterlassen hat, erzählt es eine faszinierende geologische Geschichte. Im Fjordkysten Regional- und Geopark, einem UNESCO Global Geopark – auch bekannt als Fjordküstenpark – ermöglichen die relativ kurzen geografischen Distanzen, sowohl die Entstehung als auch den Zerfall dieser Gebirgskette zu beobachten. Es heißt, dies sei der beste Ort der Welt, um den Aufstieg und Zerfall eines Gebirges zu studieren.
Der Fjord Coast Regional and Geopark ist Norwegens erster kombinierter Regionalpark und Geopark.
Was ist ein Regionalpark?
Ein Regionalpark fördert die Zusammenarbeit zwischen Akteuren auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Interessen – sowohl gemeinnützigen als auch kommerziellen. Das Konzept basiert auf den Prinzipien der Bewahrung der Landschaft, des kulturellen Erbes und der regionalen Identität. Lokales Engagement und engagierte Partnerschaften schaffen Wert und treiben die Entwicklung voran. Durch langfristige Zusammenarbeit, freiwillige Beiträge und gemeinschaftsgetriebene Initiativen entstehen nachhaltige Produkte und Erlebnisse, die auf den Bedingungen der lokalen Bevölkerung basieren.
Was ist ein Geopark?
Ein Geopark legt den Fokus auf Geologie als Hauptthema und verbindet Geschichten und Wertschöpfung mit dem geologischen Erbe der Region.
Was ist ein UNESCO Global Geopark?
Ein UNESCO Global Geopark ist definiert als:
Ein einheitliches geografisches Gebiet, in dem Orte und Landschaften von internationaler geologischer Bedeutung nachhaltig bewahrt, genutzt und vermittelt werden.
In einem UNESCO Global Geopark wird das geologische Erbe als Teil des natürlichen und kulturellen Erbes der Erde hervorgehoben. Ziel ist es, das Bewusstsein und Verständnis für zentrale Themen wie die nachhaltige Nutzung der Ressourcen der Erde, die Anpassung an den Klimawandel und die Verringerung von Naturkatastrophen zu stärken.
Dies ist das begehrteste Qualitätssiegel für eine Reisedestination.